Ein Laser — der eine große Anzahl an Impulsen auf die Haut abgibt — wird über die zu behandelnden Hautpartien geführt. Die Epidermis (oberste Hautschicht) wird dabei nicht belastet, da die einzelnen Impulse nur eine geringe Energie haben und die Kontaktfläche während der gesamten Behandlung stark gekühlt wird.
Die Nadelepilation entfernt die Haare direkt an der Haarwurzel indem mit Hilfe von einer Nadel und galvanischem Strom das Haar direkt im Haarfollikel zerstört wird ohne die Haut zu beschädigen.
Bei der Zuckerpaste-Methode wird eine antibakterielle, hygienische Zuckerpaste auf die zu enthaarenden Stellen aufgetragen. Diese Paste pflegt dank wundheilender Wirkstoffe bereits während der Behandlung die Haut.